Peer / Krisenintervention
PSNV-E - PsychosozialeNotfallversorgung Einsatzkräfte
Die Tätigkeit im Einsatzwesen ist mit vielerlei Stressquellen verbunden. Einsatzkräfte sind es gewohnt, angesichts von Gefahr und Leid kompetent und verantwortungsvoll zu handeln. Manchmal jedoch sind sie mit Situationen konfrontiert, die sie an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringen z.B.:
Tod oder Verletzung eines Kindes
Mehrere Verletzte oder Tote
Persönlich bekannte Verletzte oder Tote
Tod oder Verletzung eines Kameraden
Eigene Verletzung oder Lebensgefahr
Unerwartete Situationen, unzutreffendes Meldebild
Nicht helfen zu können
Um den Belastungen durch extreme Einsätze entgegen zu wirken und körperlichen und seelischen Erkrankungen vorzubeugen, bietet das PSNV-Team Haßberge folgende Maßnahme, das Debriefing (Einsatznachbereitung), an. Dies ist derzeit die bekannteste und weit verbreitete Einsatznachsorgemethode. Das PSNV-Team Haßberge besteht aus Mitgliedern aller im Landkreis tätigen Hilfsorganisationen. Die Treffen können in Einzel- oder Gruppengesprächen stattfinden. Alle Gespräche unterliegen der Verschwiegenheit.
Die Teammitglieder sind erreichbar unter der Nummer:
Tel. 09521/9550-199
Das Team setzt sich zusammen:
Sven Skaberna (Teamleitung, BRK)
Kerstin Skaberna (Teamleitung, BRK)
Horst Barthelmann (DLRG/FW)
Hans Peter Bender (WaWa)
Mathias Krines (BRK/FW)
Dieter Murken (FW)
Wolfgang Harnauer (FW)
Katja Maria Müller (Diakonie/THW/FW)
Sven Steffen (FW)
Erich Öchsner
Notfallseelsorger im Landkreis Haßberge
Die Notfallseelsorge ist darauf ausgerichtet, Opfer, Angehörige, Beteiligte und Helfer von Notfällen in der akuten Krisensituation zu beraten und zu stützen. Aber auch Hilfe nach häuslichen traumatischen Ereignissen, wie nach erfolgloser Reanimation, plötzlichem Kindstod und Suizid, sowie Begleitung der Polizei bei der Überbringung von Todesnachrichten gehört zum Einsatzspektrum der Notfallseelsorge. Die Alarmierung der Notfallseelsorge erfolgt im Lkr. Haßberge über die ILS Schweinfurt, der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr.
Die Notfallseelsorger sind alarmierbar unter der Nummer:
Tel. 09721/4753-0
Michael Peter
Michael Nowak
Michael Erhart
Manfred Griebel
Joachim Stapf
Jürgen Blechschmidt
Michael Sturm
Peter Hohlweg
Sieghard Sapper
Sonja v. Aschen
Hans Peter Bendner
Marin Popp-Possekardt
Manfred Greinke
Norbert Zettelmeier
Christina Lungfiel
Bernd Grosser