Atemschutz - Ausbildung
Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger nach FwDv7
Es werden mehrere Ausbildungen im laufenden Kalenderjahr angeboten.
Die Lehrgänge finden an Wochenenden statt und Enden mit einer schriftlichen Prüfung.
Ausbildungsstätte ist das Atemschutzzentrum des Landkreis Haßberge in Knetzgau.
Anmeldungen zu den Ausbildungen bitte an KBI Schenk Ralf-Peter senden. kbi.schenk.ralf@gmail.com
Lehrgangsvoraussetzungen:
- Vollendung des 18.Lebensjahres bei Lehrgangsbeginn
- Eignungsuntersuchung mit bestätigter Tauglichkeit
- Abgeschlossene modulare Truppmannausbildung
Die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger beinhaltet folgende Bereiche:
AT 0 - Einführung
AT 1 - Grundlagen der Atmung
AT 2 - Sauerstoffmangel, Atemgifte und sonstige Schadstoffe
AT 3 - Atemschutzgeräte, persönliche Schutzausrüstung und Zubehör
AT 4 - Handhabung der Atemschutzgeräte und der persönlichen Schutzausrüstung
AT 5 - Einsatzgrundsätze und Verhalten im Atemschutzeinsatz
AT 6.1 - Einsatzmäßige Handhabung von Atemschutzmaske und Filtergerät
AT 6.2 - Einsatzmäßige Handhabung des Pressluftatmers
AT 6.3 - Gebrauch des Pressluftatmers (Belastungsgewöhnungsübung)
AT 6.4 - Retten von Personen aus dem Gefahrenbereich
AT 6.5 - Übung mit dem Atemschutzgerät - Einsatzübung
AT 6.6 - Gebrauch des Pressluftatmers (Belastungsübung)
AT 6.7 - Abschlussübung
AT 7 - Lehrgangsende
Die Atemschutzgeräteträgerausbildung ist eine Grundausbildung, die ergänzend am jeweiligen Standort durch Unterrichte und Übungen, nach der Atemschutzgeräteträgerausbildung, den Umgang mit Atemschutzgeräten vertiefen soll.
Der nächste Lehrgang findet voraussichtlich im 1. Quartal des Jahres 2022 statt!
Die Formulare zur Anmeldung für die Ausbildung gibt es hier.
CSA - Ausbildung

Die Zusatzausbildung zum Träger von Chemikalienschutzanzügen (CSA) beinhaltet folgende Punkte.
- Notwendigkeit von Chemikalienschutzanzügen
- Aufbau, Schutzfunktion, Einsatzgrundsätze
- Handhabung der Chemikalienschutzanzüge
- Übungen zur Gewöhnung, Orientierung und Verständigung
- Einsatzübungen mit Chemikalienschutzanzügen
- Bedienung der Meßtechnik, in Verbindung mit Gefahrgut-KBM, Winkler Andreas
- Notfalltraining unter CSA
"Dieser Lehrgang wird nur auf Anfrage der Feuerwehren angeboten"