Seminar für Jugendwarte, Kinderfeuerwehrbetreuer und Jugendsprecher

Am vergangenen Samstag fand das Seminar für Jugendwarte, Kinderbetreuer und Jugendsprecher statt! Den Tag eröffneten wir um 8 Uhr mit einer Begrüßung und einer Kennenlernrunde, bei der sich alle Teilnehmer besser kennenlernen konnten. Danach ging es direkt los mit Teambuilding-Spielen, die für viel Spaß und eine tolle Atmosphäre sorgten.
In verschiedenen Gruppen wurden diese Themen intensiv behandelt:
🔹 Für die Jugendwarte :
Der Kreisjugendring stellte die neuen Zuschussvoraussetzungen vor, die für die Arbeit in den Jugendfeuerwehren wichtig sind. Ein weiteres Highlight war das Thema „Übung aufbauen“ – hier wurde das AVIVA-Modell vorgestellt, das den Teilnehmern hilft, effektive und spannende Übungen zu gestalten. Auch die Neuerungen bei der Bayerischen Jugendleistungsprüfung und der Jugendflamme wurden ausführlich besprochen.
🔹 Für die Jugendsprecher:
Es ging um die Nutzung von Social Media! Mit professioneller Unterstützung haben die Jugendlichen die Instagram-Accounts der Jugendfeuerwehren analysiert und Verbesserungsvorschläge gemacht. Sie lernten außerdem, wie man einen Post richtig aufbaut, um die Community zu erreichen und zu begeistern.
Außerdem beschäftigen sie sich mit den Aufgaben eines Jugendsprechers, einer Jugendsprecherin.
🔹 Für die Kinderbetreuer:
Auch stellte der Kreisjugendring die Zuschussvoraussetzungen vor. Des weiteren stand das Thema Gruppenstunden im Fokus. Wie gestaltet man sie sinnvoll und spannend? Das wurde intensiv erarbeitet und diskutiert.
Das Seminar war eine rundum gelungene Veranstaltung, die nicht nur spannende Einblicke und neue Erkenntnisse brachte, sondern auch eine tolle Gelegenheit für den Austausch und das Netzwerken untereinander war. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe! 🚒