Bericht zur Fahrzeugweihe und Ehrungen am 04.09.2022 -FF Jesserndorf
Im Rahmen einer feierlichen Fahrzeugsegnung wurde kürzlich – pandemiebedingt mit etwas Verspätung – das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF10) der Freiwilligen Feuerwehr Jesserndorf auch offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Zu diesem Anlass kamen Abordnungen der Paten-Feuerwehren aus Ebern und Weißenbrunn nach Jesserndorf welche als Dank für die Einladung jeweils ein Gastgeschenk dabei hatten. Darüber hinaus nahmen auch einige Ehrengäste der Feuerwehrdienstaufsicht, KBI Habermann, KBM Ludewig u. KBM Wüstenberg sowie als Vertreter der Stadt, Ebern´s 3. Bürgermeister Thomas Limpert, die Einladung an.
Nach der Begrüßung durch Vereinsvorstand Manfred Bühler, übergab er das Wort an die anwesenden Geistlichen. Begleitet von Phillip Arnold, führte Pastoralreferent Markus Lüttke sowie Pfarrer Bernd Grosser, die Segnung des festlich geschmückten Fahrzeuges durch.
Kommandant Markus Fausten ging in seinem Grußwort kurz auf die Geschichte der Jesserndorfer Wehr ein. Bereits im Jahre 1893 gab es in Jesserndorf eine Löschmannschaft, welches anhand der ausgestellten Pumpe zu belegen ist. Nahezu alle ehemaligen Gerätschaften waren zu besichtigen, anhand dessen man auch erkennt, dass die Jesserndorfer Wehr, stets ein wichtiger Bestandteil in der Jesserndorfer Bevölkerung war und ist, sagte Fausten.
Die Beschaffung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeug begann im Jahre 2016. Fausten erörterte in seinen Worten den Beschaffungsprozess und bedankte sich besonders bei Marko Hager, der die Beschaffung, Ausschreibung sowie die Absprachen mit der Stadt und den Herstellern federführend geleitet hatte und hier die Stadt Ebern tatkräftig ehrenamtlich unterstützte. Nach Worten von Fausten waren ca. 500 Email`s, Telefonate und Absprachen notwendig, bis das neue Fahrzeug in Jesserndorf stand.
Thomas Limpert stellte in seinem Grußwort die Anschaffung des neuen Fahrzeugs, das mit insgesamt 315.000,- €, abzüglich dem staatlichen Zuschuss von 87.500,-€ zu Buche schlägt, als eine große finanzielle Anstrengung für die Kommune heraus. Es sei jedoch eine gute und sehr wichtige Entscheidung für die Sicherheit der Jesserndorfer Bevölkerung und deren Umgebung gewesen. Weiter führte er aus, dass im Stadthaushalt jährlich 400.000,-€ für den Unterhalt der Feuerwehren bereitgestellt werden, damit Ebern`s Wehren für zukünftige Einsätze gut gerüstet sind.
Kreisbrandinspektor Thomas Habermann bedankte sich als Vertreter der Kreisbrandinspektion in seinem Grußwort bei der Stadt Ebern für das neue HLF10, welches zwischen Ebern und Haßfurt die Lücke an Rettungssätzen füllt. Auch die hohe Menge an Wasser, 2000 Liter die mitgeführt werden, sind für zukünftige Brandereignisse eine wichtige Ressource. Er wünschte viel Übungsfleiß und wenig Einsätze und bat darum immer gesund vom Einsatz zurückzukommen.
Nach einer kurzen Runde Unterhaltungsmusik durch die Blaskapelle Kraisdorf, wurden verdiente Jesserndorfer Feuerwehrkameraden durch KBI Thomas Habermann, 1. Kommandant Markus Fausten und 1. Vorsitzenden Manfred Bühler geehrt:
Konrad Steinmetz erhielt aufgrund seiner Verdienste um die Jesserndorfer Wehr als ehem. 2. Kommandant die Bayerische Feuerwehr Ehrenmedaille und wurde zeitgleich zum Ehrenkommandanten ernannt.
Klaus Müller erhielt ebenfalls die Bayerische Feuerwehr Ehrenmedaille und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Müller war seit 1977 als Gruppenführer aktiv und im Verein als Kassier, Schriftführer und 1. Vorstand tätig.
Peter Hümmer hat als Dritter im Bunde ebenfalls die Bayerische Feuerwehr Ehrenmedaille erhalten, aufgrund seiner Verdienste um die Wehr. Er unterstütze mit seiner Gastwirtschaft stets die Feuerwehr und führte als 1. Vorstand einige Jahre den Verein. Hümmer wurde ebenfalls zum Ehrenmitglied im Feuerwehrverein ernannt.
Stefan Müller erhielt aus den Händen von KBI Habermann das Feuerwehr Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Eine besondere Auszeichnung erreichte Marko Hager. Er erhielt, als ehem. stellvertretender Kommandant, das Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für seine hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens. „in Würdigung und Anerkennung seiner erfolgreichen Tätigkeit bei diversen Beschaffungen, Lehrgängen und Ausbildungen“. „Marko Hager leitete 13 Jahre die Feuerwehrgrundausbildung (MTA) im Eberner Stadtgebiet und ist seit 20 Jahren in der Vorstandschaft im Feuerwehrverein tätig. „Er hat all seine Lehrgänge an der Feuerwehrschule, für die Stadt Ebern unentgeltlich geleistet“. Für seinen Dienst am Gemeinwohl sprach Fausten seinen besonderen Dank aus – verbunden mit dem Wunsch, „dass er noch lange aktiv bleiben möge“.
Bei gutem Essen und kühlen Getränken zusammen mit der Blaskapelle Kraisdorf klang die Veranstaltung bei schönem Wetter aus.